Datenschutz

Ihre Privatsphäre und damit der vertrauliche Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Deshalb legt NILE viel Wert auf den Schutz und die korrekte Verwendung der Personendaten die Sie uns anvertrauen, und Sie finden untenstehend sämtliche Informationen zum Thema Datenschutz. Sie möchten mit uns im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz Kontakt aufnehmen? Bitte wenden Sie sich direkt über unser Kontaktformular oder über privacy@nile.ch an uns.

Datenschutzeinstellungen 

A. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten und damit der Verantwortliche gemäss dieser Datenschutzerklärung ist die Nile Clothing AG, Hauptstrasse 33, 2572 Sutz, Schweiz ("NILE"). Die bei uns für den Datenschutz zuständige Person kann unter der vorgenannten Postanschrift, per E-Mail an privacy@nile.ch oder telefonisch unter +41 33 397 00 80 erreicht werden.

Wir haben den folgenden Vertreter in der Europäischen Union benannt: Nile Clothing GmbH, Rossstrasse 96, 40476 Düsseldorf, Deutschland. Die bei uns für den Datenschutz zuständige Person kann unter der vorgenannten Postanschrift, per E-Mail an privacy@nile.ch oder telefonisch unter +49 211 5459 5717 erreicht werden.

B. Personendaten und Begriffe

Personendaten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (d.h. identifizierte oder identifizierbare) natürliche Person beziehen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum usw. ("Personendaten").

Jeglicher Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Erhebung, Beschaffung, Speicherung, Nutzung, Bearbeitung, Offenlegung, Archivierung oder Löschung von Daten, gilt als Bearbeitung ("Bearbeitung" oder "bearbeitet").

Betroffene Person ist jede natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden («betroffene Person»).

Verantwortlicher ist jede private Person oder Bundesorgan, die oder das allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheidet («Verantwortlicher»)

Auftragsbearbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die Personendaten im Auftrag des Verantwortlichen bearbeitet ("Auftragsbearbeiter").

C. Beschaffung von Personendaten

Einige der Personendaten überlassen Sie respektive die betroffenen Personen uns
selbst, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen (z.B. durch den Kauf unserer Produkte oder die Beantragung einer Nilecard) oder uns per E-Mail, Telefon oder in Persona kontaktieren. Dazu gehören z.B. Name, Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mail, Telefonnummer), Geburtsdatum, Bestelldaten (z.B. Artikel, Anzahl, Bestelldatum), Einkaufshistorie, Zahlungsdaten, Statistiken über die Nutzung unserer Online-Angebote, Registrierungsdaten im Zusammenhang mit der Nilecard oder anderen Angeboten, Verhaltens- und Präferenzdaten (z.B. in Bezug auf die Nutzung unserer Online-Angebote), etc. Ebenfalls bearbeiten wir Personendaten, die wir von Bewerbern für Arbeitsstellen erhalten (bspw. Anstellungsdaten, Gehaltsvorstellungen und weitere Daten, die uns im Rahmen der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden, Fotos und Bilder, etc.). Wir können Personendaten auch selbst erheben, z.B. wenn Sie oder der Betrieb, für den Sie tätig sind, mit uns in Kontakt treten, oder wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet, Medien,
Social Media) Daten entnehmen (z.B. Angaben aus Medien und Internet, Bonitätsauskünfte, Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten). Weiter können wir Daten von anderen Unternehmen (auch von solchen innerhalb der Unternehmens-Gruppe), von Behörden und sonstigen Dritten oder Ihrem Umfeld erhalten, oder wenn Sie unsere Webseite nutzen (siehe lit. I). Die in diesem Absatz genannten Daten erheben wir zu den in lit. D benannten Zwecken, sofern nicht anderweitig verwiesen.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel durch Ihre Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder der Registrierung für die Nilecard), bearbeiten wir Ihre Personendaten im gesetzten Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung. Die Bearbeitung von Personendaten können wir, soweit überhaupt nötig, auch auf andere Rechtsgrundlagen stützen. Dazu gehören die Erfüllung eines Vertrages, Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder die Wahrung weiterer berechtigter Interessen (vgl. lit. D).

Wenn Sie im Auftrag eines Dritten handeln oder uns Informationen über eine dritte Partei liefern, erklären Sie, dass Sie ein bevollmächtigter Vertreter oder Beauftragter dieser dritten Partei sind und/oder dass Sie alle erforderlichen Zustimmungen von dieser dritten Partei zur Erhebung, Bearbeitung, Verwendung und Offenlegung derer Personendaten an uns resp. durch uns gemäss den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung erhalten haben.

D. Zweck der Bearbeitung

Wir bearbeiten Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit zulässig und es uns als angezeigt erscheint, für folgende Zwecke (Wenn Sie für unsere Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten ebenfalls davon betroffen sein):

  • Wir verwenden die Personendaten insbesondere zur Erfüllung der Zwecke unserer Organisation, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Vereinbarungen mit unseren Kunden und Geschäftspartnern anzubahnen und abzuwickeln, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen;
  • Bereitstellung, Erbringung und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen, Webseiten, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
  • Treueprogramme (Nilecard);
  • Kommunikation mit Kunden, Nutzern und Dritten und Bearbeitung von deren Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Kundenakquisition und -pflege;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen;
  • Markt- und Meinungsforschung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Sicherheitsmassnahmen, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseiten, Apps und weiteren Plattformen;
  • Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
  • Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten;
  • Selektion von neuen Mitarbeitenden, Recruiting, Bewerbermanagement.
E. Dauer der Aufbewahrung

Soweit bei der Erhebung oder in dieser Datenschutzerklärung keine ausdrückliche Aufbewahrungsdauer angegeben wird, bearbeiten und speichern wir Personendaten, bis diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen. Dabei ist es möglich, dass Personendaten auch für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).

F. Rechte der betroffenen Person

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Darüber hinaus haben Sie – abhängig von den Umständen und dem geltenden Datenschutzrecht – insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung von Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, sowie auf Übertragbarkeit (Datenportabilität). Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt
zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Wir sind zudem berechtigt, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen Ihrer Betroffenenrechte geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen, sofern das anwendbare Datenschutzgesetz ein solches Recht vorsieht. Die Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Betreffend Ihre Rechte sowie weiteren Fragen, Anregungen und Kommentaren zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie bitte die für den Datenschutz zuständige Person unter den eingangs genannten Kontaktdaten (siehe lit. 0).

G. Sicherheit

Wir schützen Personendaten durch angemessene Massnahmen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Vernichtung. Zu diesem Zweck setzen wir geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein. Wir können jedoch die absolute Sicherheit der Daten nicht garantieren.

Sofern nicht anders vereinbart, übernehmen wir keine Haftung für Verstösse gegen diese Sicherheitsbestimmungen, sofern sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig erfolgen.

H. Datenübermittlung

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten, soweit zulässig und es uns als angezeigt erscheint, Personendaten auch Dritten bekannt, sei es weil diese für uns Daten bearbeiten oder weil sie die Daten für ihre eigenen Zwecke verwenden. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Dienstleister von uns (z.B. Banken, Versicherungen, Zahlungsdienstleister, Post- und weitere Lieferdienste), einschliesslich Auftragsbearbeiter (wie z.B. Newsletter-, Cloud- oder IT-Provider);
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
  • Medien;
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Webseiten und sozialer Medien;
  • Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen,
    Gesellschaften oder sonstigen Teilen der Unternehmensgruppe;
  • anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
  • weitere Gesellschaften der Unternehmensgruppe NILE (Nile Clothing AG Schweiz, Nile Retail Schweiz
    AG Schweiz, Nile Clothing GmbH Deutschland, Nile Tex-Logistics
    GmbH Österreich, Nile Clothing Italia S.r.l. Italien, Nile Clothing UK Ltd. Grossbritannien) sowie Geschäftspartner, die im Rahmen Ihrer vertraglichen Aufgaben (z.B. Betrieb eines Stores) darüber verfügen müssen.

In diesem Zusammenhang können Ihre Personendaten in der Schweiz sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Microsoft, Adyen, Klarna), gespeichert werden. Wenn Personendaten ausserhalb der Schweiz oder dem Europäischen Wirtschaftsraum bearbeitet werden, ergreifen wir die durch das anwendbare Datenschutzgesetz erforderlichen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Personendaten so sicher und geschützt behandelt werden, wie in der Schweiz oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, sofern wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert oder wenn Sie eingewilligt haben.

I. Datenbearbeitung durch Benutzung der Webseite

Während Ihres Besuchs auf der Webseite werden automatisch allgemeine Informationen erfasst (z.B. Datum Ihres Besuchs, Zeitzone, Art des Webbrowsers und dessen Einstellungen, Version und Sprache, Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse des Endgeräts (z.B. Computer oder Mobiltelefon), das verwendete Betriebssystem, abgerufener Inhalt und Zeitpunkte und der Domainname Ihres Internet Service Providers, Nutzungsverhalten). Wir verwenden diese Daten zu den in lit. D genannten Zwecken, dabei insbesondere zu Marketing- und Verwaltungszwecken sowie zur Sicherstellung der Funktionalität der Webseite. Diese Daten sind auch erforderlich, um die Inhalte der Webseite korrekt bereitzustellen und zu optimieren, die langfristige Funktionsfähigkeit unserer
IT-Systeme und der Webseite zu gewährleisten und den Strafverfolgungsbehörden
die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie im Falle eines Cyber-Angriffs zur strafrechtlichen Verfolgung benötigen. In die Nutzung der Dienste gem. lit. I Ziff. 3.2– 6.1 unserer Webseite können Sie einwilligen. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website wird Ihnen ein Banner angezeigt, auf dem Sie Ihre Einwilligung zu den genannten Diensten geben können:

  • Alle Cookies akzeptieren: Sie stimmen der Verwendung aller Dienste (Cookies und alle weiteren eingesetzten und aufgelisteten Technologien) zu.
  • Nicht wesentliche Cookies ablehnen: Es werden nur notwendige Cookies gem. lit. I Ziff. 3.2 verwendet, um Ihnen notwendige Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen.
  • Passen Sie Ihre Präferenzen an: Wählen Sie, welche Kategorien von Diensten
    (Cookies und alle weiteren eingesetzten und aufgelisteten Technologien) Sie
    zulassen möchten.

Sie können Ihre Einwilligung auch später unter den Datenschutzeinstellungen unserer Webseite einzeln erteilen oder widerrufen. Die genannten Dienste werden von Dritten bereitgestellt, die sich in der Schweiz oder in einem anderen Land befinden können. Alle weiteren notwendigen Informationen zu den Diensten und ihren Dienstleistern finden sich unter dem zuvor genannten Link.

1. SSL-Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.

2. Server-Log-Files

Der Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten "Server-Log Files", die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dabei werden insbesondere die unter lit. I eingangs aufgezählten Informationen übermittelt.

3. Einsatz von Cookies

3.1 Definition

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen.

3.2 Notwendige und nicht notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind Dateien, die an den Browser auf der Festplatte Ihres Computers gesendet werden, damit die Funktionsfähigkeit der Webseite gewährleistet wird und wir Ihnen bestimmte Funktionen anbieten können. Sie benötigen keine Zustimmung der Nutzer der Webseite.

Mit Hilfe von nicht notwendigen Cookies sammeln wir Informationen zu den Besuchen der Webseite. Zudem verwenden wir nicht notwendige Cookies zur Verbesserung der
Benutzerfreundlichkeit der Webseite, beispielsweise um die Warenkorbfunktionalität zu gewährleisten, unser Angebot den Kundenwünschen anzupassen und Ihnen das Surfen auf der Webseite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Nicht notwendige Cookies erfordern je nach anwendbarem Recht die Zustimmung der Nutzer der Webseite.

3.3 Session-Cookies und permanente Cookies

Sogenannte "Session-Cookies" werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Zum Beispiel können wir Session-Cookies verwenden, um Ihren Warenkorb, bereits
ausgefüllte Online-Formulare oder Spracheinstellungen über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Bei einem weiteren Besuch auf unserer Webseite wird dann automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese Cookies bleiben je nach Art des Cookies für einen bestimmten
Zeitraum (z.B. zwei Jahre) auf Ihrem Endgerät gespeichert und werden nach
Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert. Sie dienen dazu, unsere
Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser
Cookies bekommen Sie beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte
Informationen auf der Seite angezeigt.

3.4 Aktivierung, Deaktivierung und Löschen von Cookies

Bei allen Webbrowsern besteht die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen, indem die Einstellungen oder Optionen des
Browsers entsprechend konfiguriert werden. Falls Cookies ganz oder teilweise deaktiviert oder gelöscht werden, stehen allenfalls nicht mehr alle Funktionen der Webseite zur Verfügung.

3.5 Cookies und Personendaten

Bei den von uns verwendeten Cookies werden in der Regel keine Personendaten
gespeichert. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B. wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.

4. Pixel

Wir bauen auf unserer Webseite und in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die Webseite oder E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren.

5. Weitere Webdienste

Wir setzen auf unseren Webseiten weitere verschiedene Webdienste, wie Analyse-,
Sicherheits- und Werbedienste, ein.

6. Social-Media-Plugins und Präsenz

6.1 Plugins

Unsere Webseite enthält Social-Media-Plugins von sozialen Netzwerken, wie Instagram, Pinterest oder Facebook. Diese sind in der Regel als Grafik-Dateien in die Webseite eingebunden. Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind, sofern Sie nicht in Ihre Nutzung eingewilligt haben. Aktivieren Sie sie (durch Einwilligung oder Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Webseite sind und wo dort und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen.

Für weitere Informationen zum Datenschutz betreffend die sozialen Netzwerke (insb. zum Umfang, der Art und dem Zweck der Datenbearbeitung) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der einzelnen Social-Media Anbieter. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten Ihrer sozialen Netzwerke sowie Löschen gesetzter Cookies (siehe dazu Ziff. 3.4 oben), können Sie vermeiden, dass die Drittanbieter während Ihres Besuches Informationen über Sie sammeln.

6.2 Präsenz

Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Online-Präsenzen betreiben. Wir erhalten dabei Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unsere Präsenz besuchen). Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie (z.B. zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen). Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketingzwecke und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen).

Von Ihnen selbst veröffentlichte Inhalte (z.B. Kommentare) können wir selbst weiterverbreiten (z.B. in unserer Werbung auf der Plattform oder anderswo). Wir oder die Betreiber der Plattformen können Inhalte von oder zu Ihnen auch entsprechend den Nutzungsrichtlinien löschen oder einschränken (z.B. unangemessene Kommentare).

Weitere Angaben zu den Bearbeitungen der Betreiber der Plattformen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Plattformen. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern diese ihre Daten bearbeiten, welche Auskunfts-, Lösch- und weiteren Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen oder weitere Informationen erhalten können. Derzeit nutzen wir folgende Plattformen:

LinkedIn
Pinterest
Facebook
Instagram

7. Links zu anderen Webseiten

Die Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob deren Betreiber die anwendbaren Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir schliessen jegliche Verantwortung oder Haftung für die unter den Links abrufbaren Webseiten Dritter aus.

J. Schlussbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Es wird daher empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren. Zusätzlich zu der vorliegenden Datenschutzerklärung können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren, beispielsweise durch weitere gesonderte Datenschutzerklärungen betreffend spezielle Beziehungsverhältnisse.

Mehr entdecken